AGB
Allgemeine Bestimmungen
- Der unter der Internetadresse bethru.com betriebene Online-Shop führt Einzelhundelsverkäufe über das Internet auf der Grundlage dieser Bestimmungen durch.
- Der Eigentümer des Ladens ist: BETHRU Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Kleszczów, Sportowa 20, 97-410 Kleszczów, eingetragen in das Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, geführt vom Bezirksgericht für Łódź-Śródmieście in Łódź, XX Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter dem Landesgerichtsregister KRS: 0000908889, REGON: 389390028, NIP: 7692239599, mit einem Stammkapital von 50.000,00 PLN, E-Mail-Adresse: info@bethru.com
- Die Bestimmungen sind ein wesentlicher Bestandteil des mit dem Kunden abgeschlossenen Kaufvertrags.
- Voraussetzung für den Abschluss des Kaufvertrags ist die Annahme der Geschäftsordnung durch den Kunden. Vor Beginn der Nutzung des Online-Shops ist der Kunde verpflichtet, die Bestimmungen zu lesen. Der Verkäufer stellt die Bestimmungen kostenlos in einer Form zur Verfügung, die es ermöglicht, sie herunterzuladen, aufzuzeichnen und auszudrucken.
- Das Reglement wird festgelegt m.in:
- Regeln für den Zugang zum Kundenkonto (Registrierungs- und Anmeldevoraussetzungen) und Regeln für die Nutzung des Online-Shops;
- die Bedingungen für die Bestellung von Waren, die vom Verkäufer angeboten werden und im Online-Shop BETHRU.COM verfügbar sind, die Lieferung der bestellten Waren an den Kunden, die Zahlung des Verkaufspreises dieser Waren durch den Kunden;
- das Recht des Kunden, von der Bestellung zurückzutreten und vom Vertrag zurückzutreten;
- Garantieprobleme;
- Regeln für die Einreichung und Prüfung von Beschwerden;
- Regeln für die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege.
- Zum Durchsuchen der Webseites des Online-Shops des Verkäufers, einschließlich Durchsuchen des Sortiments des Online-Shops, ist ein Endgerät mit Internetzugang und einem Webbrowser wie Internet Explorer, Microsoft Edge, Google Chrome, Mozilla FireFox, Opera oder Safari in der aktuellen Version. Um einige der Funktionalitäten des Online-Shops nutzen zu können, einschließlich der Registrierung im Online-Shop sowie der Aufgabe von Warenbestellungen, ist es erforderlich, dass der Kunde über ein aktives E-Mail-Konto (E-Mail) verfügt.
- Der Kunde ist berechtigt und verpflichtet, den Online-Shop bestimmungsgemäß zu nutzen.
- Der Kunde ist verpflichtet, alle Aktivitäten zu unterlassen, die das ordnungsgemäße Funktionieren des Online-Shops beeinträchtigen könnten, insbesondere Eingriffe in den Inhalt des Online-Shops oder seine technischen Elemente. Im Rahmen der Nutzung des Online-Shops ist es dem Kunden untersagt, rechtswidrige Inhalte bereitzustellen, die gegen das Gesetz oder die guten Sitten verstoßen.
§ 2
Definitionen
Die in den Vorschriften verwendeten Begriffe bedeuten:
- Arbeiten Tage – Wochentage von Montag bis Freitag außer an Feiertagen.
- Kunde – eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, aber rechtsfähig, die den vom Verkäufer betriebenen Online-Shop nutzt, insbesondere auch Einkäufe tätigt. Bei natürlichen Personen kann der Kunde nur eine voll geschäftsfähige Person sein.
- Verbraucher – ein Kunde, der eine natürliche Person ist und den Online-Shop des Verkäufers nutzt, einschließlich insbesondere Einkäufe, für einen Zweck, der nicht direkt mit seiner geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt.
- Kundenkonto – bezeichnet ein individuelles Panel für jeden Kunden, das gestartet wird, nachdem sich der Kunde registriert und einen Vertrag über die Bereitstellung des Kundenkonto-Pflegedienstes abgeschlossen hat, das eine Reihe von Informationen über den Kunden und die von ihm getätigten Bestellungen und abgeschlossenen Verträge mit der Nutzung enthält von denen der Kunde nach Login Bestellungen tätigen und Verträge abschließen kann.
- Kundenlogin – eine Zeichenfolge aus alphanumerischen Zeichen, die eine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse) ist, die im Online-Shop unabhängig vom Kunden und / oder auf Wunsch des Kunden während des Registrierungsprozesses festgelegt wird und für den Zugriff auf das Kundenkonto erforderlich ist.
- Unternehmer – ein Kunde, der eine natürliche oder juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit ist, die im eigenen Namen eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit ausübt.
- Unternehmer-Verbraucher – ein Kunde, der eine natürliche Person ist, die ein Einzelunternehmen betreibt, im Zentralregister der Wirtschaftstätigkeit eingetragen ist, einen Vertrag abschließt, der in direktem Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit steht, aber keinen gewerblichen Charakter dafür hat, der sich aus dem Gegenstand der Geschäftstätigkeit ergibt , überprüft anhand der Bestimmungen über das Zentralregister und die Angaben zur Wirtschaftstätigkeit.
- Vorschriften – diese Verordnung, die die Regeln für den Verkauf von Waren über Fernkommunikationsmittel und die Erbringung elektronischer Dienstleistungen im Rahmen der
- Anmeldung – bezeichnet eine tatsächliche Aktivität, die in der in den Bestimmungen festgelegten Weise durchgeführt wird und die erforderlich ist, damit der Kunde alle Funktionen des Online-Shops nutzen kann.
- Website – eine Webseite von BETHRU z o.o. , betrieben unter der Adresse: www.bethru.com, mit deren Nutzung BETHRU sp. z o.o. erbringt die in diesem Reglement aufgeführten Dienstleistungen.
- Online-Shop – eine Webseite in der Domain bethru.com, über die der Verkäufer Waren anbietet.
- Verkäufer - BETHRU spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Kleszczów, Sportowa 20, 97-410 Kleszczów, eingetragen in das Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, geführt vom Bezirksgericht für Łódź-Śródmieście in Łódź, XX. Wirtschaftsabteilung des National Gerichtsregister unter KRS-Nummer: 0000908889, REGON: 389390028, NIP: 7692239599, mit einem Stammkapital von PLN 50.000,00, E-Mail-Adresse: info@bethru.com
- Waren – Produkte, die vom Verkäufer im Online-Shop zum Verkauf angeboten werden.
- Kaufvertrag – ein Vertrag über den Warenverkauf, den der Kunde mit dem Verkäufer im Fernabsatz über das Geschäft abgeschlossen hat.
- Befehl – eine Willenserklärung des Kunden, die ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über den Kauf von Waren mit dem Verkäufer darstellt.
§ 3
Anmeldung
- Das Anlegen eines Kundenkontos ist freiwillig. Um ein Kundenkonto anzulegen, ist der Kunde verpflichtet, sich kostenlos zu registrieren.
- Das Durchsuchen des Online-Shops erfordert keine Registrierung. Auch für eine Bestellung im Online-Shop ist keine Registrierung erforderlich. Folglich ist die Bestellung von Waren im Online-Shop durch den Kunden möglich:
- nach Registrierung gemäß den Bestimmungen dieses Reglements oder
- nach Angabe der erforderlichen Personen- und Adressdaten, die die Durchführung der Bestellung ohne Registrierung ermöglichen.
- Um sich im Online-Shop zu registrieren (Erstellung des Kundenkontos), muss der Kunde ein Online-Registrierungsformular ausfüllen und dabei den Vor- und Nachnamen, die E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse) angeben, die gleichzeitig das Login des Kunden darstellt, Wohnadresse und Passwort. Optional kann der Kunde den Namen des Unternehmens, die Korrespondenzadresse (für den Versand) und die Kontakttelefonnummer angeben. Bei der Registrierung legt der Kunde ein individuelles Passwort fest. Beim Ausfüllen des Registrierungsformulars hat der Kunde die Möglichkeit, die Bestimmungen und die Datenschutzrichtlinie zu lesen und deren Inhalt zu akzeptieren, indem er das entsprechende Kästchen im Formular ankreuzt.
- Wenn der Kunde eine Mehrwertsteuerrechnung erhalten möchte, muss er eine Steueridentifikationsnummer (NIP) angeben. Die Nummer kann nach dem Aufrufen der Registerkarte "Kontoeigenschaften" oder während des Kaufvorgangs zusammen mit der Angabe des Unternehmensnamens angegeben werden.
- Nach Absenden des ausgefüllten Registrierungsformulars erhält der Kunde unverzüglich per E-Mail an die im Registrierungsformular angegebene E-Mail-Adresse eine Registrierungsbestätigung des Verkäufers. In diesem Moment wird ein Vertrag über die Bereitstellung elektronischer Dienste zur Führung eines Kundenkontos abgeschlossen, und der Kunde erhält die Möglichkeit, auf das Kundenkonto zuzugreifen und Änderungen an den bei der Registrierung angegebenen Daten vorzunehmen.
- Nach der Registrierung im Online-Shop erfolgt die Anmeldung jedes Kunden mit den im Registrierungsformular angegebenen Daten oder wird dann über die Einstellungen des Kundenkontos, einschließlich des Kunden-Logins, geändert.
- Der Verkäufer ist berechtigt, das Konto des Kunden in den im allgemein geltenden Recht vorgesehenen Fällen sowie aus wichtigen Gründen zu sperren, nämlich:
- Angabe irreführender Daten durch den Kunden;
- Verletzung geltender Gesetze, Rechte und Persönlichkeitsrechte Dritter oder der Grundsätze des gesellschaftlichen Zusammenlebens durch den Kunden;
- Bestellung von Waren durch den Kunden mit falschen Adressdaten, wodurch der Adressat nicht ermittelt werden kann;
- Mindestens zweimalige Erteilung und Kündigung von Bestellungen durch den Kunden, falls die Kündigung nicht aus der Tätigkeit des Verkäufers resultiert;
- der Verstoß des Kunden gegen die Bestimmungen dieser Verordnung.
- Sperrt der Verkäufer das Kundenkonto, wird der Kunde hierüber unverzüglich an die aktuell im Online-Shop registrierte E-Mail-Adresse informiert. Die Sperrung des Accounts ist gleichbedeutend mit der fristlosen Kündigung des Vertrages mit dem Kunden über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen. In diesem Fall werden von diesem Kunden aufgegebene und unbezahlte Bestellungen storniert.
§ 4
Aufträge
- Der Verkäufer bietet Waren zum Verkauf über den Online-Shop an, wobei er die wesentlichen Eigenschaften der Waren und ihren Preis in polnischen Zloty brutto, d. h. einschließlich Mehrwertsteuer, angibt. Die Preise der Waren beinhalten nicht die Versandkosten, die separat angegeben werden.
- Der Kunde kann im Online-Shop über die Webseite des Online-Shops 7 (sieben) Tage die Woche, 24 (vierundzwanzig) Stunden am Tag Bestellungen aufgeben.
- Die auf der Webseite des Online-Shops enthaltenen Informationen, insbesondere Beschreibungen, technische Parameter, Leistungen und Preise der Waren, stellen kein Angebot des Verkäufers im Sinne von Artikel 66 des Bürgerlichen Gesetzbuchs dar, sondern nur eine Aufforderung an den Kunden, Angebote zum Abschluss abzugeben ein Kaufvertrag im Sinne von Artikel 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
- Um eine Bestellung über den Online-Shop aufzugeben, müssen Sie sich in das Kundenkonto einloggen oder die Möglichkeit der Bestellung ohne Registrierung nutzen.
- Nach Abschluss der gesamten Bestellung und Angabe der Zahlungsmethode und des Zahlungsmittels im „WARENKORB“ gibt der Kunde eine Bestellung auf, indem er das verfügbare Bestellformular verwendet und dann auf der Webseite des Online-Shops die Schaltfläche „JETZT BEZAHLEN“ auswählt.
- Der Kunde wird bei der Bestellung über den Gesamtpreis einschließlich Steuern der Waren, die Gegenstand der Bestellung sind, sowie über Lieferkosten und andere Kosten informiert, und wenn es nicht möglich ist, die Höhe dieser Gebühren zu bestimmen – der Kunde über die Zahlungspflicht informiert.
- Eine Bestellung durch den Kunden bedeutet, dass er dem Verkäufer ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über den Verkauf (Kauf) der bestellten Waren unterbreitet. Das Angebot ist für den Kunden bindend, wenn der Verkäufer den Eingang gemäß nachstehender Ziffer 8 bestätigt.
- Nach Auftragserteilung bestätigt der Verkäufer innerhalb von 2 Werktagen deren Eingang und nimmt gleichzeitig die Bestellung zur Ausführung an. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung und deren Annahme zur Ausführung erfolgt, indem der Verkäufer dem Kunden eine E-Mail an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Kunden zusendet. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung und deren Annahme zur Ausführung enthält mindestens die Angaben des Verkäufers zum Eingang der Bestellung, Angaben zum Gegenstand der Bestellung, insbesondere: Bezeichnung der Ware, Bestellnummer, Gesamtpreis, Art und Datum Zahlungsart, voraussichtliches Liefer- oder Abholdatum. Die Annahmebestätigung der Bestellung ist gemäß Ziffer 7 eine Erklärung des Verkäufers über die Annahme des Angebots. Mit Bestätigung der Annahme der Bestellung kommt zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ein Vertrag über diese Bestellung zustande.
- Für den Fall, dass der Verkäufer den Erhalt und die Annahme des Ausführungsauftrags nicht innerhalb der in Ziffer 8 genannten Frist bestätigt, kommt der Vertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer nicht zustande. Zahlungen für eine nicht angenommene Bestellung werden gemäß den Bestimmungen von § 8 Abs. 8 und 10 dieser Bestimmungen unverzüglich an den Kunden zurückerstattet.
- Der Kunde ist nur berechtigt, von der Bestellung zurückzutreten, bis die Bestellung per E-Mail bestätigt wurde, die der Verkäufer an den Kunden sendet. Dieses Recht berührt nicht das Recht des Kunden, der Verbraucher und Unternehmer-Verbraucher ist, auf der Grundlage des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte vom Vertrag zurückzutreten.
- Wenn es nicht möglich ist, die Bestellung oder ihren Teil fristgerecht auszuführen, wird der Verkäufer den Kunden unverzüglich über die Situation informieren, indem er vor Ablauf der Bestellfrist eine Nachricht an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse mit Angabe von sendet das neue vorgeschlagene Datum der Auftragsfertigstellung. Wenn der Kunde mit dem neuen Fertigstellungstermin der Bestellung nicht einverstanden ist, kann er die Bestellung ganz oder teilweise stornieren, indem er den Verkäufer spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt dieser Information darüber informiert. Im Falle einer Stornierung der Bestellung wird der Verkäufer die Zahlung gemäß den Bestimmungen von § 8 Abs. 8 und 10 dieser Bestimmungen unverzüglich ganz oder teilweise zurückerstatten.
- Bei der Aufgabe einer Bestellung und der Auswahl einer Versandart sollte der Kunde eine Kontakttelefonnummer und die genaue Adresse angeben, an die die Bestellung geliefert werden soll. Die Angabe einer falschen oder ungenauen Adresse durch den Kunden kann zu Verzögerungen führen oder die Lieferung des Auftragsgegenstands verhindern.
- Wird das Paket durch Verschulden des Kunden nicht abgeholt, trägt der Kunde die Kosten für die Rücksendung an den Verkäufer.
- Vorbehaltlich der Bestimmungen des vorstehenden Absatzes ist im Falle der Rücksendung der an den Verkäufer in Auftrag gegebenen Ware auf Wunsch des Kunden der Kunde verpflichtet, die Kosten dieser Versendung zu tragen, die sich aus seiner Wahl der Versandart ergeben die Waren gemäß den Bestimmungen von § 6 Unterabsatz 5 unten.
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise der Waren laufend zu ändern und alle Arten von Werbeaktionen und Verkäufen durchzuführen und zu stornieren. Die im vorstehenden Satz genannte Berechtigung hat keine Auswirkungen auf Bestellungen, die vor der Änderung des Preises, der Bedingungen von Werbeaktionen oder Verkäufen aufgegeben wurden.
§ 5
Zahlungsmethoden für die Bestellung
- Der Verkäufer stellt dem Kunden Zahlungen über den elektronischen Zahlungsdienst Przelewy24 zur Verfügung.
- Wenn Sie sich für die Zahlung über den elektronischen Zahlungsdienst entscheiden, wird der Kunde auf die Website des entsprechenden Dienstes weitergeleitet, um die Bestellung zu bezahlen. Der Kunde erhält eine E-Mail über den Geldeingang beim Verkäufer.
- Wenn der Kunde die Zahlung über den elektronischen Zahlungsdienst wählt, ist der Kunde verpflichtet, die Zahlung innerhalb von 3 Kalendertagen ab dem Datum der Bestellung zu leisten.
- Im Falle der Nichtzahlung durch den Kunden innerhalb der in diesem Absatz genannten Fristen kann der Verkäufer die Bestellung des Kunden stornieren, worüber der Kunde innerhalb von 14 Tagen an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse informiert wird.
§ 6
Kosten, Methoden und Lieferzeit
- Bei der Bestellung wählt der Kunde die Art der Lieferung der Ware aus den vom Verkäufer angegebenen Methoden.
- Der Verkäufer behält sich vor, dass bestimmte Lieferarten für eine bestimmte Kategorie und Art von Waren, insbesondere aufgrund ihrer Abmessungen und ihres Gewichts, möglicherweise nicht verfügbar sind.
- Die Lieferung der Waren ist auf dem Gebiet der Republik Polen und im Ausland möglich.
- Die Lieferung der Waren ist in Polen kostenlos für Bestellungen, deren Wert 135 PLN (einhundertfünfunddreißig Zloty) übersteigt.
- Die Bestellung kann nach Wahl des Kunden geliefert werden:
- per Kurier (DHL, InPost),
- an das vom Kunden angegebene Paketfach (InPost).
- Das Lieferdatum der Bestellung an den Kunden beträgt bis zu 5 Werktage nach Zahlungseingang, sofern in der Warenbeschreibung oder bei der Bestellung kein anderes Datum angegeben ist. Bei Bestellung von Waren mit unterschiedlichen Lieferterminen ist der Liefertermin der längste angegebene Termin. Der Verkäufer stellt dem Kunden zusammen mit der bestellten Ware eine Rechnung oder Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer (je nach Wahl des Kunden) zur Verfügung. Als Lieferfrist gilt das Datum der Absendung der bestellten Ware durch den Verkäufer an die vom Kunden angegebene Adresse.
§ 7
Gewährleistung und Garantie
- Die im Shop erhältlichen Waren sind neu, frei von Sach- und Rechtsmängeln.
- Wenn die Ware einen Sach- oder Rechtsmangel aufweist (Gewährleistung), haftet der Verkäufer gemäß den Bestimmungen des Gesetzes vom 23. April 1964 – Bürgerliches Gesetzbuch, insbesondere gemäß Artikel 556 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches. Insbesondere schließt keine Bestimmung dieses Absatzes die Rechte von Kunden, die Waren als Verbraucher kaufen, aus oder schränkt sie ein.
- Eine Reklamation im Rahmen der Garantie kann eingereicht werden:
- schriftlich an folgende Adresse: BETHRU spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Kleszczów, Sportowa 20, 97-410 Kleszczów, mit dem Vermerk „Beschwerde“,
- per E-Mail an folgende Adresse: info@bethru.com
- Der Kunde hat die Möglichkeit, eine fotografische Dokumentation der Waren an die in Absatz 3 Punkt a-b oben angegebene Adresse zu senden.
- Damit der Verkäufer die Reklamation prüfen kann, sollte der Kunde dem Verkäufer die reklamierte Ware oder Ware zusammen mit dem Kaufbeleg für diese Ware (Ware) vom Verkäufer übergeben.
- Alle Beschwerden im Zusammenhang mit der Ware oder der Durchführung des Kaufvertrags können vom Verbraucher in jeglicher Form eingereicht werden. Es ist jedoch ratsam, dass die Beschwerde insbesondere Folgendes enthält: Vor- und Nachname, Korrespondenzadresse, E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse), an die die Antwort auf die Beschwerde gesendet werden soll, wenn der Verbraucher eine erhalten möchte Antwort auf die Reklamation per E-Mail, das Kaufdatum der Ware, die Art der reklamierten Ware, die genaue Beschreibung des Mangels und das Datum seiner Feststellung, die Anfrage des Verbrauchers sowie die bevorzugte Art der Benachrichtigung die Art und Weise der Prüfung der Beschwerde.
- Innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Einreichung der Anfrage mit der Reklamation durch den Kunden wird der Verkäufer auf die Reklamation der Ware oder die Reklamation im Zusammenhang mit der Durchführung des Kaufvertrags antworten. Der Verbraucher wird über die Methode zur Prüfung der Reklamation gemäß den in der Reklamationsmitteilung angegebenen Daten informiert.
- Für den Fall, dass die Durchführung einer berechtigten Reklamation die Übersendung einer neuen Ware an den Kunden oder die Beseitigung des Mangels beinhaltet, trägt der Verkäufer die Versandkosten.
- Individuelle Einstellungen des Computers und Monitors des Kunden, die zu einer falschen oder verzerrten Darstellung von Informationen über die Waren (z. B. Farben) führen, können nicht Grundlage für eine Reklamation sein.
- Die Gewährleistungshaftung gegenüber dem Kunden, der Unternehmer oder Unternehmer-Verbraucher ist, ist ausgeschlossen.
- Die im Online-Shop verkauften Waren können durch die Herstellergarantie abgedeckt sein. In diesem Fall sind die Bedingungen der Garantie des Herstellers – Garantiegebers in den Garantieerklärungen angegeben, die die Pflichten des Garantiegebers und die Rechte des Kunden spezifizieren, wenn die Sache nicht die in dieser Erklärung angegebenen Eigenschaften hat. Garantierechte sind gemäß den Bedingungen auf der Garantiekarte geltend zu machen.
§ 8
Widerrufsrecht bei einem Fernabsatzvertrag
- Gemäß dem Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte kann ein Kunde, der ein Verbraucher oder ein Unternehmer-Verbraucher ist und einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, diesen innerhalb von 14 Kalendertagen ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten außer diesen widerrufen Fälle, die in Unterabsatz angegeben sind. 12 unten.
- Die Frist für den Rücktritt vom Vertrag beginnt:
- für einen Vertrag, bei dem der Verkäufer die Ware ausgibt, wobei er verpflichtet ist, sein Eigentum zu übertragen – ab der Inbesitznahme der Ware durch den Verbraucher, den Unternehmer-Verbraucher oder einen von ihm benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist, und im Falle von a Vertrag, der:
- umfasst mehrere Waren, die getrennt, in Chargen oder in Teilen geliefert werden – ab Inbesitznahme des letzten Artikels, der letzten Charge oder des letzten Teils;
- besteht in der regelmäßigen Lieferung von Sachen auf bestimmte Zeit – die Frist beginnt mit der Inbesitznahme der ersten Sache;
- bei anderen Verträgen – ab Vertragsschluss.
- für einen Vertrag, bei dem der Verkäufer die Ware ausgibt, wobei er verpflichtet ist, sein Eigentum zu übertragen – ab der Inbesitznahme der Ware durch den Verbraucher, den Unternehmer-Verbraucher oder einen von ihm benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist, und im Falle von a Vertrag, der:
- Das Widerrufsrecht vom Kaufvertrag kann vom Verbraucher oder Unternehmer-Verbraucher ausgeübt werden, indem er eine Widerrufserklärung an folgende Adresse sendet: BETHRU spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Kleszczów, Sportowa 20, 97-410 Kleszczów, lub an die E-Mail-Adresse: info@bethru.com Unmittelbar nach Erhalt der Erklärung sendet der Verkäufer dem Verbraucher oder Unternehmer-Verbraucher eine Empfangsbestätigung auf dem gleichen Weg, wie er die Erklärung vom Verbraucher oder Unternehmer-Verbraucher erhalten hat.
- Die Rücktrittserklärung kann auf dem Formular abgegeben werden, dessen Muster dem Reglement beigefügt ist. Zur Fristwahrung genügt die Absendung einer Erklärung vor Ablauf der Frist. Ein Verbraucher oder Unternehmer-Verbraucher kann das Musterformular verwenden, es ist jedoch nicht obligatorisch.
- Im Falle des Rücktritts vom Vertrag gilt dieser Vertrag als nicht geschlossen. Wenn der Kunde, der Verbraucher oder Unternehmer-Verbraucher ist, vor der Annahme seines Angebots durch den Verkäufer eine Rücktrittserklärung abgegeben hat, die die Ausführung der Bestellung bestätigt, verliert das Angebot seine Verbindlichkeit.
- Im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts ist der Verbraucher oder Unternehmer-Verbraucher verpflichtet, die Waren, auf die sich der Widerruf bezieht, an den Verkäufer zurückzusenden. Der Informant erstattet dem Verbraucher oder Unternehmer-Verbraucher den von ihm gezahlten Betrag gemäß den Bestimmungen der nachstehenden Absätze 8 und 10 zurück.
- Der Verbraucher oder Unternehmer-Verbraucher ist verpflichtet, die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren zu tragen.
- Im Falle des Rücktritts vom Vertrag hat der Verkäufer unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücktrittserklärung oder bis zur Rückerhalt der Ware durch den Verbraucher oder Unternehmer-Verbraucher, zurückzusenden ihm die von ihm erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren, mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Verbraucher oder Unternehmer-Verbraucher eine andere Versandart als die billigste übliche Versandart gewählt hat, die vom Verkäufer angeboten wird.
- Die im Zusammenhang mit dem Rücktritt vom Vertrag zurückgegebenen Waren müssen vollständig sein (zusammen mit der vollständigen Ausstattung und dem Zubehör, die ihren integralen Bestandteil bilden) und dürfen nicht in einer Weise verwendet werden, die über das hinausgeht, was zur Bestimmung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise erforderlich ist Waren. Es wird empfohlen, die zurückgegebenen Waren ordnungsgemäß zu sichern, um Transportschäden zu vermeiden. Der Verbraucher oder Unternehmer-Verbraucher ist verantwortlich für die Wertminderung der Sache, die sich aus einer Nutzung ergibt, die über das hinausgeht, was zur Bestimmung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Sache erforderlich ist.
- Die Rückerstattung der Zahlung erfolgt durch den Verkäufer unter Verwendung der gleichen Zahlungsmethoden, die der Verbraucher oder Unternehmer-Verbraucher verwendet, es sei denn, der Verbraucher oder Unternehmer-Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Zahlungsmethode zugestimmt – in jedem Fall die Für Verbraucher oder Unternehmer-Verbraucher entstehen im Zusammenhang mit dieser Rücksendung keine Gebühren.
- Der Verkäufer kann die Erstattung von Zahlungen zurückhalten, die er vom Verbraucher oder Unternehmer-Verbraucher erhalten hat, bis die Ware zurückerhalten ist oder der Verbraucher oder Unternehmer-Verbraucher den Nachweis der Rücksendung der Ware erbracht hat, je nachdem, welches Ereignis früher eintritt.
- Das Recht auf Rücktritt vom Vertrag steht dem Verbraucher und Unternehmer-Verbraucher in den in Artikel 38 Punkte 1-13 des Verbraucherschutzgesetzes aufgeführten Fällen nicht zu, d. h.:
- zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Unternehmer die Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vollständig erbracht hat, der vor Beginn der Dienstleistung darüber informiert wurde, dass nach Erbringung der Dienstleistung durch den Unternehmer das Recht zum Rücktritt vom Vertrag erlischt ;
- bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Rücktrittsfrist eintreten können;
- bei dem der Leistungsgegenstand eine nicht vorgefertigte Sache ist, die nach den Vorgaben des Verbrauchers hergestellt wird oder der Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dient;
- bei dem es sich bei dem Leistungsgegenstand um eine Sache handelt, die einem schnellen Verfall unterliegt oder eine kurze Haltbarkeit hat;
- bei dem es sich bei dem Leistungsgegenstand um eine in einer versiegelten Verpackung gelieferte Sache handelt, die nach dem Öffnen der Verpackung aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zurückgenommen werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
- bei denen Gegenstand der Leistung Sachen sind, die nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Sachen verbunden sind;
- bei denen der Gegenstand der Dienstleistung alkoholische Getränke sind, deren Preis bei Abschluss des Kaufvertrags vereinbart wurde und deren Lieferung erst nach 30 Tagen erfolgen kann und deren Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt der Unternehmer hat keine Kontrolle;
- in denen der Verbraucher oder Unternehmer-Verbraucher ausdrücklich verlangt hat, dass der Unternehmer für eine dringende Reparatur oder Wartung zu ihm kommt; Wenn der Unternehmer andere als die vom Verbraucher oder Unternehmer-Verbraucher angeforderten Dienstleistungen erbringt oder andere Dinge als Ersatzteile liefert, die zur Durchführung von Reparaturen oder Wartungsarbeiten erforderlich sind, steht dem Verbraucher oder Unternehmer-Verbraucher das Recht zum Rücktritt vom Vertrag zu zusätzliche Dienstleistungen oder Artikel;
- bei denen es sich bei dem Leistungsgegenstand um Ton- oder Bildaufnahmen oder Computerprogramme handelt, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme eines Abonnementvertrages;
- Abschluss durch öffentliche Versteigerung;
- für die Erbringung von Beherbergungsleistungen, außer zu Wohnzwecken, Güterbeförderung, Autovermietung, Catering, Freizeit-, Unterhaltungs-, Sport- oder Kulturveranstaltungen, wenn der Vertrag den Tag oder die Dauer der Leistungserbringung festlegt;
- für die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger aufgezeichnet sind, wenn die Ausführung der Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat und nachdem der Unternehmer ihn über den Verlust des Widerrufsrechts informiert hat aus dem Vertrag.
§ 9
Dienstleistungen, die elektronisch als Teil der Website bereitgestellt werden
- Der Administrator der Website ist BETHRU Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
- BETHRU sp. z o.o. bietet die folgenden Dienste auf der Website elektronisch an:
- Registrierung und Anmeldung des Kunden im Online-Shop,
- Einrichtung und Führung eines Kundenkontos,
- Suche nach Waren mit der in die Website integrierten Suchmaschine,
- Hinzufügen ausgewählter Waren zur "Zwischenablage" und zum Warenkorb,
- eine Bestellung aufgeben,
- Bereitstellung von Marketing- und Hundelsinformationen auf elektronischem Wege (nach vorheriger ausdrücklicher und freier Zustimmung des Kunden),
- Anzeige des Inhalts der Website,
- Kontaktaufnahme mit BETHRU sp. z o.o. über das Kontaktformular.
- Elektronisch erbrachte Dienstleistungen werden auf der Website kostenlos zur Verfügung gestellt.
- Um die Website richtig nutzen zu können, ist Folgendes erforderlich:
- Zugriff auf einen Computer oder ein mobiles Gerät,
- Microsoft Windows XP oder höher, Linux, OSX 10.4 oder höher,
- Internet Zugang,
- Internetbrowser: Internet Explorer Version 11.0, Mozilla Firefox, Chrome,
- minimale Bildschirmauflösung: 1280 x 720 Pixel,
- Cookies aktiviert.
- Der Kunde kann sich in Angelegenheiten im Zusammenhang mit den auf der Website angebotenen Dienstleistungen an die folgende Adresse wenden: info@bethru.com
- Einzelne auf der Website elektronisch bereitgestellte Dienste können gesonderten Regelungen unterliegen.
- Der Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen kommt zum Zeitpunkt des Beginns der Erbringung durch BETHRU sp. z o.o. auf der Website bereitgestellter Dienst:
- im Falle einer Dienstleistung, die darin besteht, den Inhalt der Website anzuzeigen – im Moment des Aufrufens der Website,
- im Falle von Diensten, für deren Erbringung eine Registrierung erforderlich ist, um ein Konto zu erstellen – nach der Registrierung oder Anmeldung auf der Website,
- bei Dienstleistungen, die auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden erbracht werden – zum Zeitpunkt des Ausfüllens und Absendens des entsprechenden Formulars, der Stellungnahme, des Kommentars usw.
- Der Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen endet am:
- Verlassen der Website durch den Kunden, oder
- den Account deaktivieren, oder
- Rücktritt von einem bestimmten Dienst.
- Der Vertrag über die Bereitstellung eines Dienstes, der darin besteht, Links zu Diensten underer Unternehmen (z. B. zu Profilen in sozialen Medien wie Facebook) bereitzustellen, wird auf bestimmte Zeit geschlossen und beendet, wenn die Schaltfläche mit dem Symbol einer bestimmten Website gedrückt wird .
- Die Erbringung elektronischer Dienstleistungen durch BETHRU sp. z o.o. auf der Website ist unbefristet. Der Kunde kann jederzeit BETHRU sp. z o.o. den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen auf der Website, indem Sie ihn kündigen.
- Der Kunde, der den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, die auf der Website zur Verfügung gestellt werden, kündigen möchte, muss BETHRU sp. z o.o. über seine Entscheidung mittels einer eindeutigen Erklärung per E-Mail an folgende Adresse: info@bethru.com, was sein Recht zum Rücktritt vom Vertrag zu den in diesen Bestimmungen festgelegten Bedingungen nicht verletzt. BETHRU sp. z o.o. kann die Richtigkeit der Erklärung überprüfen, indem er eine Bestätigungsanfrage an die dem Konto zugewiesene E-Mail-Adresse sendet. In diesem Fall wird der Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen auf der Website innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Übermittlung der Kündigungserklärung gekündigt.
- Die Website zusammen mit den elektronisch bereitgestellten Diensten ist 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag verfügbar. Das Funktionieren der Website erfordert eine zyklische technische Überwachung und Aktualisierung, was zu vorübergehenden und kurzfristigen Unterbrechungen des Betriebs der Website führen kann.
- BETHRU sp. z o.o. behält sich das Recht vor:
- Änderung der Website, insbesondere des Umfangs und der Art der Dienste und Funktionalitäten,
- periodische technische Unterbrechungen, die für die Modernisierung, Wartung und Entwicklung der Website erforderlich sind, mit Ausnahme der in Unterabsatz 12 oben beschriebenen. BETHRU sp. z o.o. informiert die Kunden spätestens 24 Stunden vor der geplanten Pause durch eine entsprechende Nachricht auf der Website über diese Pausen. Auf der Website registrierte Kunden können zusätzlich über geplante Pausen per E-Mail von BETHRU sp. z o.o. spätestens 24 Stunden vor der geplanten Pause an die E-Mail-Adresse, die der Kunde bei der Registrierung auf der Website angegeben hat.
- Das Reglement wird von BETHRU sp. z o.o. auf der Website kostenlos vor Abschluss des Vertrags über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen sowie auf Anfrage des Kunden so, dass der Inhalt der Bestimmungen mit dem vom Kunden verwendeten IKT-System abgerufen, reproduziert und aufgezeichnet werden kann .
§ 10
Bedingte Streitbeilegung
- Der Kunde, der Verbraucher ist, hat die Möglichkeit, außergerichtliche Streitbeilegungsverfahren zu nutzen. Verfahren zur außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten werden gemäß den Grundsätzen des Gesetzes vom 23. September 2016 über die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten durchgeführt. Die Einleitung von Verfahren zur außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten erfolgt auf Antrag des Verbrauchers.
- Ausführliche Informationen über die Möglichkeit der Inanspruchnahme außergerichtlicher Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren und die Zugangsregelungen zu diesen Verfahren erhalten Sie bei den Geschäftsstellen und auf den Internetseiten der kreisangehörigen (kommunalen) Verbraucherombudsleute, gesellschaftlichen Organisationen, zu deren gesetzlichen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört, Lundesinspektion für Hundelsinspektion und unter den folgenden Internetadressen: http://www.uokik.gov.pl and http://www.rf.gov.pl
- Ein Kunde, der ein Verbraucher ist und die Möglichkeit der gütlichen Beilegung von Streitigkeiten in Bezug auf Online-Einkäufe nutzen möchte, kann seine Beschwerde über die EU-ODR-Online-Plattform einreichen, die unter folgender Adresse verfügbar ist: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
§ 11
Streitigkeiten
- Die Beilegung von Streitigkeiten, die zwischen dem Verkäufer und dem Verbraucher oder Unternehmer-Verbraucher entstehen, wird den zuständigen Gerichten gemäß den Bestimmungen des allgemein geltenden polnischen Rechts vorgelegt.
- Für die Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Unternehmer ist das für den Sitz des Verkäufers zuständige Gericht zuständig.
§ 12
Urheberrechte ©
- Alle auf der Website des Online-Shops zur Verfügung gestellten Inhalte, d. h. Fotos, Logos, Warenbeschreibungen, Software, unterliegen dem Urheberrecht des Verkäufers oder der mit ihm zusammenarbeitenden Unternehmen und sind gemäß den Bestimmungen des Gesetzes vom 4. Februar 1994 über Urheberrechte und verwandte Schutzrechte geschützt .
- Das vollständige oder teilweise Kopieren, Vervielfältigen, Verarbeiten und Verteilen der oben genannten Inhalte ohne die schriftliche Zustimmung des Verkäufers oder einer anderen autorisierten Stelle ist verboten und stellt eine Urheberrechtsverletzung dar.
§ 13
Technische Pausen
- Der Verkäufer behält sich vor, dass es im Rahmen des Betriebs des Online-Shops zu kurzfristigen technischen Unterbrechungen kommen kann, um die Software des Online-Shops zu aktualisieren.
- Informationen über geplante technische Unterbrechungen und die voraussichtliche Dauer ihrer Dauer werden auf der Website des Online-Shops platziert.
§ 14
Schlussbestimmungen
-
- Über den Online-Shop abgeschlossene Verträge werden in polnischer Sprache abgeschlossen.
- In Angelegenheiten, die nicht unter diese Verordnung fallen, gelten die allgemein geltenden Bestimmungen des polnischen Rechts.
- Der Verkäufer respektiert und sorgt für die Rechte und die Sicherheit der vom Kunden bereitgestellten Daten. Die Grundsätze der Wahrung der Privatsphäre des Kunden und des Schutzes seiner personenbezogenen Daten sind ausführlich in der Datenschutzrichtlinie beschrieben, die unter folgender Adresse verfügbar ist: https://bethru.com/pl/policies/privacy-policy. Die darin enthaltenen Informationen geben an, welche Daten, die eine persönliche Identifizierung des Verkäufers ermöglichen, drohen können.
- In Angelegenheiten, die nicht unter die Verordnung fallen, gelten die folgenden Bestimmungen:
- Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (Gesetzblatt vom 2020.287, d. h. vom 21.02.2020);
- Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen (Gesetzblatt 2020.344, d. h. vom 3. März 2020);
- Gesetz vom 23. April 1964 – Bürgerliches Gesetzbuch (Gesetzblatt vom 2020.1740, d.h. vom 08.10.2020).
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Bestimmungen aus wichtigem Grund zu ändern, nämlich:
- die Notwendigkeit, die Verordnungen an Rechtsvorschriften anzupassen, die sich direkt auf diese Verordnungen auswirken und zu der Notwendigkeit führen, die Verordnungen zu ändern, um sie an das Gesetz anzupassen;
- die Notwendigkeit, die Verordnungen an Empfehlungen, Anordnungen, Urteile, Anordnungen, Auslegungen, Leitlinien oder Entscheidungen zuständiger Behörden anzupassen;
- Erweiterung oder Änderung der Funktionalität des Online-Shops;
- Änderung der technischen Bedingungen für die Bereitstellung elektronischer Dienste;
- die Notwendigkeit, Unklarheiten, Fehler oder Schreibfehler zu beseitigen, die in den Vorschriften auftreten könnten;
- Änderung von Kontaktdaten, Namen, Identifikationsnummern, elektronischen Adressen oder Links, die in den Bestimmungen enthalten sind;
- Missbrauch entgegenwirken;
- Verbesserung des Kundenservice;
- Änderung im Prozess des Vertragsabschlusses über den Online-Shop.
- Die geänderten Bestimmungen werden im Online-Shop zur Verfügung gestellt. Der Verkäufer informiert über die Änderung der Bestimmungen durch eine Nachricht im Online-Shop und durch Zusendung einer Benachrichtigung über die Änderung der Bestimmungen an registrierte Kunden an die E-Mail-Adresse, die ihrem Kundenkonto zugeordnet ist.
- Die geänderten Bestimmungen sind für den registrierten Kunden bindend, der den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen im Online-Shop nicht vor dem Datum des Inkrafttretens der geänderten Bestimmungen kündigt. Das Datum des Inkrafttretens der geänderten Verordnung muss mindestens 7 Tage nach dem Datum der Benachrichtigung über die Änderung der Verordnung gemäß vorstehendem Unterabsatz 6 liegen.
- Änderungen der Vorschriften wirken sich nicht auf Bestellungen aus, die vor einer solchen Änderung aufgegeben wurden. Folglich gelten für den zwischen dem Verkäufer und dem Kunden geschlossenen Kaufvertrag die Bestimmungen der Ordnung in der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung.
...
Anhang – Mustererklärung für den Rücktritt vom Abkommen des Verkaufs
WIDERRUFSFORMULAR
Adressat (Verkäufer):
BETHRU spółka z ograniczoną odpowiedzialnością
Ul. Sportowa 20
97-410 Kleszczów
Hiermit informiere ich Sie über den Widerruf des Vertrages, dessen Gegenstand ist:
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bestellnummer: ___________________________________________________
Vertragsdatum: ___________________________________________________
Name: ___________________________________________________
Adresse: ___________________________________________________
Bitte erstatten Sie den gezahlten Preis auf das Bankkonto Nr.:
___________________________________________________
Datum: _____________________________________________
________________________________________
Unterschrift